HRM-Expert Talk: Braucht man Assessment-Center eigentlich noch?
karriereexpertin2022-03-22T15:30:54+01:00Gabriele Trachsel im Interview mit Florian Schartner - HRM-Expert Talk
Gabriele Trachsel im Interview mit Florian Schartner - HRM-Expert Talk
Gabriele Trachsel trainiert mit Ihnen die typischen Aufgaben in einem Gruppenassessment. Neben einer Gruppendiskussion werden Sie Präsentationen halten, sich Interviewfragen stellen, einen Postkorb bearbeiten und auch Führungssituationen in Rollenspielen meistern.
Gabriele Trachsel spricht, in einer 24-teiligen Podcast-Serie, über Anforderungen, Aufgaben und Inhalte, die für eine individuelle Vorbereitung auf ein Führungskräfte-Assessment von Bedeutung sind.
Vorstellung von spannenden Persönlichkeiten im 7 Fragen Interview. Heute mit Gabriele Trachsel
Chefsache Fachkräftesicherung, von Gabriele Trachsel & Petra Barsch, zeigt Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen auf, um dem Fachkräftemangel in den kommenden Jahren entgegenzuwirken.
Diese und weitere Fragen werden beantwortet: Sind viele Jobwechsel eher von Nachteil? Wie oft sollte man den Job wechseln? Viele bleiben im Job, weil sie sich nicht trauen zu kündigen. Was kann man tun um die Angst zu überwinden.
Assessment Center werden für Positionen im gehobenen Management sowie auch für angehende Führungskräfte im Grossunternehmen sowie der Eidgenössischen Verwaltung durchgeführt. Wer gut vorbereitet ist, verbessert seine Chance auf die Zielposition enorm.
Der Workshop "Berufliche Neu- und Umorientierung" kann aufgrund der grossen Nachfrage als Onlineworkshop mit Telefon- bzw. Präsenzcoaching gebucht werden. In 10 Schritten zum Erfolg
Die eigene Karriere Schritt für Schritt auf Basis der persönlichen Ziele, Potenziale und Werte planen. In diesem Prozess entstehen viele Fragen, z.B. Welches Potenzial steckt in mir? Was kann ich realistisch erreichen? Wie komme ich zu meinem "Traumjob"?
Eine erfolgreiche Bewerbung ist kein Hexenwerk. Bewerbungsunterlagen gezielt für Ihre Wunschposition erstellen und optimieren Im Internet und Fachbüchern finden Sie viele wertvolle Informationen zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Bei dieser Vielzahl von Informationen entstehen häufig neue Fragen, wie z.B. darf ein Lebenslauf mehr als 2 Seiten umfassen oder wie lang muss das Bewerbungsschreiben sein, brauche ich überhaupt ein Bewerbungsschreiben, welche Unterlage sende ich dem Unternehmen etc.?