Assessment Center

Exzellente Vorbereitung auf Ihr Assessment-Center 

Professionelle Vorbereitung auf Assessment-Center – Ihr Schlüssel zum Erfolg

Herzlichen Glückwunsch
Eine Einladung zu einem Assessment-Center bedeutet, dass Sie fachlich bereits überzeugt haben. Jetzt kommt es darauf an, im Auswahlverfahren auch mit Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Führungsstil und Ihrer Souveränität zu punkten.

Mit gezielter Vorbereitung können Sie den anspruchsvollen Aufgaben, die auf Sie warten, strukturiert, selbstbewusst und wirkungsvoll entgegentreten.

Was erwartet Sie im Assessment-Center?

Ihr potenzieller Arbeitgeber möchte Sie in unterschiedlichen Situationen erleben, um zu erkennen, wie Sie denken, handeln und führen. Häufig eingesetzte Bausteine sind:

🔹 Gruppendiskussion
🔹 Planspiele und Fallstudien
🔹 Rollenspiele und simulierte Gesprächssituationen
🔹 Stressinterviews
🔹 Postkorbübungen und Präsentationen
🔹 Persönlichkeits-, Intelligenz- und Leistungstests

Beurteilt werden unter anderem Ihre Kooperationsfähigkeit, Ihr Verhalten unter Zeitdruck, Ihre Prioritätensetzung, Ihre Delegationsfähigkeit sowie Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung.

📖 Mehr dazu im Blogartikel «Assessment-Center erfolgreich meistern»

Warum individuelle Vorbereitung den Unterschied macht

Zwar können Sie sich mithilfe von Fachliteratur ein Grundverständnis aneignen, doch echtes Feedback, punktgenaue Optimierung und Praxissimulationen erhalten Sie nur im individuellen Coaching und Training.

In meinen Einzeltrainings setzen wir gezielt Aufgaben ein, die auf Ihre angestrebte Position abgestimmt sind. So trainieren Sie realitätsnah und erhalten ein professionelles, ehrliches Feedback, inklusive konkreter Tipps zur Weiterentwicklung Ihrer Wirkung.

Meine Kunden berichten regelmässig, dass sie nach dem Coaching und Training sicherer, klarer und überzeugender im Auswahlverfahren auftreten und das mit dem angestrebten Erfolg.

👉 Werfen Sie gern einen Blick in die Referenzen, um sich selbst ein Bild zu machen.

Assessment-Center – auch für Fach- und Führungskräfte in KMU

Auch kleine und mittelständische Unternehmen setzen zunehmend auf strukturierte Auswahlverfahren. Im Fokus stehen dabei weniger die fachliche Qualifikation, sondern vor allem die relevanten Soft Skills für die zu besetzende Position.

Gerade bei Führungskräften wird neben der Fähigkeit zur strategischen Steuerung, besonders auf die Führung von Mitarbeitenden sowie den Umgang mit Druck und Komplexität geachtet.

Mein Angebot: Einzeltraining mit Tiefgang und Wirkung

In meinen massgeschneiderten Trainings erhalten Sie:
✅ Realitätsnahe Aufgaben, passend zur Zielposition
✅ Direktes, fundiertes Feedback zu Ihrem Verhalten und Auftritt
✅ Praxiserprobte Strategien zur Verbesserung Ihrer Performance
✅ Insiderwissen zu typischen Fehlern und wie Sie diese vermeiden

Ihr Ziel: Das Assessment-Center souverän meistern.
Mein Ziel: Sie dabei bestmöglich zu unterstützen.

Karriereturbo Assessment Center
Assessment Center Vorbereitung
3 Gründe, warum Führungskräfte im Assessment-Center scheitern

Anforderungen kennenlernen

Ich bereite Führungskräfte für das mittlere und gehobene Management individuell auf das Assessment-Center vor. Hierbei geht es unter praxisnahen Bedingungen darum, den Einzelnen mit möglichen Aufgaben wie Fallstudien, dem Postkorb, dem Interview, Rollenspiele oder Potenzialanalysetests vertraut zu machen. In den Trainings lernen Sie Aspekte der beobachtenden Assessoren kennen. Wo geht es um Führungsstärke, Teamfähigkeit, Verantwortungsgefühl oder darum, Belastbarkeit und Entschlossenheit zu zeigen oder schnelle Lösungen zu finden? Für unterschiedliche Funktionsgruppen werden selbstverständlich auch unterschiedliche Anforderungen und Aufgaben eingesetzt.

Wer weiss, welche Anforderungen gestellt werden können, und gelernt hat, Übungsaufgaben strukturiert zu meistern, wird wesentlich entspannter in einem Assessment-Center auftreten und reagieren. Gezielt trainieren wir einzelne Aspekte, damit Sie persönlich an Stärke gewinnen. Ausserdem üben wir, wie Sie sich und Arbeitsergebnisse wirkungsvoll präsentieren.

Und ich rücke die Ergebnisse zurecht. Nicht verzweifeln: Wer bei einem Auswahlverfahren einmal nicht erfolgreich war, kann beim nächsten Assessment-Center positiv durchstarten. Schliesslich sind die Aufgaben und Anforderungen von Stelle zu Stelle unterschiedlich. Melden Sie sich gleich zum kostenlosen Vorgespräch unter Kontakt an oder buchen Sie einen Termin unter https://calendly.com/trachsel  an. Ich freue mich auf Sie.

Für die Lösung der Aufgaben sind u. a. analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen gefragt. Es geht darum, Probleme in kurzer Zeit zu erkennen, zu analysieren und eigenständig eine Lösung zu entwickeln. Dabei geht es nicht um mathematisches Können, das eher bei Testverfahren von Bedeutung sein kann, sondern darum, wie Sie bei der Problemlösung mit Logik und Kreativität umgehen. Analytisches Denken kann man trainieren und Sie werden sich mit der Lösung von Aufgaben und dem professionellen Feedback persönlich weiterentwickeln. Wer in der Lage ist, an die unterschiedlichen Problemkonstellationen analytisch heranzugehen, ist für das Assessment-Center und somit die Zielposition bestens vorbereitet.

Mut machen für den Praxistest – Angebote

Übersicht der Trainings- und Coachingangebote

Schauen Sie sich gern auch die Erfahrungen anderer Kunden an. Gern begleite ich auch Sie erfolgreich auf Ihrem Weg zur nächsten Führungsposition.

Interessiert? Dann buchen Sie hier gleich heute Ihr kostenfreies Zoom-Meeting, indem wir alle Details und Termine besprechen können.

Ich freue mich auf Sie.

Ihre
Gabriele Trachsel
Expertin für Assessment-Center & Potenzialanalysen

 

Weitere Videos mit Tipps zur Assessment Center Vorbereitung unter Mein YouTubekanal Assessment Center Vorbereitung Gabriele Trachsel